Weiterbildung in Transaktionsanalyse

Christine Behrens - Weiterbildung zum TA-Berater/zur TA Beraterin

Bild: Jeanette Diete, Fotolia

Die 3-jährige Weiterbildung in Transaktionsanalyse (Ziel: TA Berater/in) wird nach den Richtlinien der Deutschen und Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA/EATA) anerkannt und zertifiziert. In sechs Modulen lernen Sie innerhalb eines Jahres alle praxisrelevanten TA-Konzepte kennen.

Neben der Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse leistet die TA wichtige Beiträge zu gruppendynamischen Prozessen und zur Steuerung sozialer Systeme. Als Einstieg in die TA Weiterbildung ist der 101 Einführungskurs erster Schritt. In der Weiterbildung steht ihre professionelle Identität und ihre professionelle Wirksamkeit im Mittelpunkt.

Voraussetzungen für die Weiterbildung in Transaktionsanalyse:

  • Abgeschlossene Berufs-, Fach- oder Hochschulausbildung
  • Besuch eines 101 Einführungskurses
  • Persönliches Vorgespräch
  • Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Zielgruppe:

  • Führungskräfte und Fachkräfte, die in Supervision/Coaching, in der Erwachsenenbildung, Schule, im Personalbereich, im Sozial- und Gesundheitswesen beratend, bildend begleitend, leitend oder als TrainerIn tätig sind.

Inhalte:

  • Grundannahmen, Werte und Professionalität; Vertragsarbeit
  • Kommunikationspsychologie
  • Coaching als Profession/meine Rolle als Coach
  • Passive Verhaltensweisen; Umgang mit Widerstand
  • Motivationstheorien
  • Lebensentwurf/Biografiearbeit
  • Umgang mit Zeit
  • Führen in Veränderungsprozessen
  • Konfliktmanagement
  • Entwicklung von Gruppen und Paarbeziehungen
  • Zielentwicklung und Prozesssteuerung

Methoden:

Neben Theorie-Inputs und Referaten wird von Anfang an aktives Coaching erlebt. Sie üben an eigenen praktischen Fällen, Coaching- und Supervisionsprozesse lebendig und strukturiert zu gestalten. Die Anwendung der TA-Konzepte und aktuelles methodisches Handwerkszeug aus der Erwachsenenbildung werden mit Ihrer Praxis verknüpft. Ein lösungsorientierter Ansatz, die Beachtung systemischer Wechselwirkungen und eine ressourcenorientierte Grundhaltung stehen dabei im Vordergrund. Die aktive Bearbeitungen eigener Fragestellungen gewährleistet den Transfer der Lehrinhalte in Ihr späteres praktisches Handeln.

 

Qualität ist uns wichtig! Wir sorgen für Aktualität von Lehrinhalten und Form. Die Qualität unserer Ausbildung hat unser Fachverband mit dem Siegel „Evaluierte Ausbildungsqualität“ zertifiziert.

 

 

Download:

Curriculum TA der drei-jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung
zur Transaktionsanalytischen Beraterin / zum Transaktionsanalytischen Berater

Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per EMail zu einem kostenlosen Vorgespräch an.

 


Kurs: Weiterbildung TA Berater/in

Leitung: Christine Behrens (TSTA-E)
Ort: Grundstr. 17, 20257 Hamburg-Eimsbüttel
Kosten: Dieser Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4Nr.21a)bb)UStG

  • 380,00 € pro Modul für Privatzahler   Jahresbetrag: 2.280,00 €
  • 485,00 € pro Modul Firmentarif          Jahresbetrag: 2.910,00 €
Anmeldung.pdf
(PDF-Dokument, 321 KB)
Senden an: Formular

Termine Weiterbildung TA - Gruppe 1 (Fr/Sa)

Zeiten2023
Fr. 14.00 - 19.00 Uhr
Sa. 09.00 - 16.30 Uhr
17./18.02.2023 CBehrens
31.03./01.04.2023 CBehrens
16./17.06.2023 AWerner
15./16.09.2023 CBehrens
17./18.11.2023 AWerner
15./16.12.2023 CBehrens

Termine Weiterbildung TA - Gruppe 2 (Fr/Sa)

Zeiten2023 belegt
Fr. 15.30 - 19.30 Uhr
Sa. 09.30 - 18.30 Uhr
20./21.01.2023 CBehrens
24./25.03.2023 CHagehülsmann
09./10.06.2023 CBehrens
08/09.09.2023 CHagehülsmann
03./04.11.2023 CBehrens
08./09.12.2023 CHagehülsmann

Termine Weiterbildung TA - Gruppe 3 (Mi-Fr)

Zeiten2023
Mi. 11.00
bis
Fr. 12.30
08.-10.03.2023
14.-16.06.2023
23.-25.08.2023
18.-20.10.2023

Weitere Informationen finden Sie hier:

EATA - European Association for Transactional Analysis

ITAA - International Transactional Analysis Association

Kommentare sind geschlossen.